Wärme aus Abwasser stellt eine sehr interessante Energiequelle dar. Abwasser wird mit einem hohen Energieeinsatz in den Siedlungs- und Produktionsprozessen erwärmt. Die Nutzung dieser Wärme ist ein neuartiger Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Schonung der Ressourcen. Kanalnetzbetreiber werden neue Akteure auf dem Energiemarkt.
Neuartige Wärmetauschersysteme sowie bewährte Techniken können einen Beitrag leisten, diese bisher brachliegende Wärmequelle zu erschließen. Die Nutzung der Wärme aus Abwasser eröffnet technologisch, rechtlich sowie energiepolitisch neue Arbeitsfelder und einen wirksamen Beitrag zur Erreichung von Klimaschutzzielen.